Zum Hauptinhalt springen

Die Servo-Abkantpresse H-Line mit elektro-hydraulischem Hybrid-Antrieb vereint die Vorteile der Hydraulik mit der Präzision und Energieeffizienz moderner Servotechnologie. Im Gegensatz zu herkömmlichen Abkantpressen arbeitet eine Servo-Abkantpresse bedarfsgerecht, wodurch der Energieverbrauch deutlich reduziert wird. Der Servoantrieb steuert die Hydraulikpumpe gezielt, sodass nur dann Öldruck aufgebaut wird, wenn er tatsächlich benötigt wird. Dies führt zu einem geringeren Stromverbrauch und einer längeren Lebensdauer der Komponenten.

Der Biegeprozess der Servo-Abkantpresse erfolgt hochpräzise: Die Oberwange bewegt sich exakt gesteuert auf das Blech zu, das zwischen Stempel und Matrize geformt wird. Dank modernster CNC-Steuerung wird der gesamte Prozess in Echtzeit überwacht. Sensoren messen kontinuierlich die Biegekräfte und nehmen bei Bedarf automatische Korrekturen vor. So wird eine außergewöhnlich hohe Wiederholgenauigkeit erreicht, was besonders bei komplexen und anspruchsvollen Blechbearbeitungsaufgaben von Vorteil ist.

Ein weiterer Vorteil der Servo-Abkantpresse mit elektro-hydraulischem Hybrid-Antrieb ist die flexible Anpassung an verschiedene Materialien und Biegegeschwindigkeiten. Der optimierte Hydraulikeinsatz reduziert den Ölverbrauch und minimiert den Wartungsaufwand. Gleichzeitig ermöglicht die Industrie 4.0-Kompatibilität eine nahtlose Integration in digitale Fertigungsprozesse.

Mit ihrer hohen Präzision, ihrem geringen Energieverbrauch und ihrer modernen Steuerungstechnologie ist die Servo-Abkantpresse die ideale Lösung für Unternehmen, die in der Blechbearbeitung höchste Effizienz und Qualität erreichen möchten. Entdecken Sie jetzt die Vorteile einer Servo-Abkantpresse für Ihre Produktion!

Intuitive Touchscreen-Steuerung in 2D und 3D

Die Servo-Abkantpresse H-Line lassen sich komfortabel über die modernen DELEM-Steuerungen am stabilen Schwenkarm bedienen. Die ergonomische Halterung ist flexibel dreh- und schwenkbar, sodass der Bediener je nach Bauteilgröße und Biegeaufgabe stets die optimale Position findet.

Für die Programmierung und manuelle Bedienung stehen die neuesten Steuerungssysteme des Marktführers DELEM aus den Niederlanden zur Verfügung. Neben benutzerfreundlichen 2D-Steuerungen sind auch leistungsstarke 3D-Systeme erhältlich. Diese ermöglichen den Import von STEP- und DXF-Dateien zur automatischen Entfaltung von 3D-Volumenmodellen und sorgen so für eine effiziente und präzise Blechbearbeitung.

HAWE Hydraulik (S)PVM / (S)PLM Hybrid System

1. (S)PVM-Hybrid – Energieeffizientes Hydrauliksystem

Das (S)PVM-Hybrid-System kombiniert eine interne Zahnradpumpe, einen Servomotor und modernste Ventiltechnologie für höchste Präzision. Die Ölversorgung erfolgt über proportionale Wegeventile, deren Durchflussmenge und Geschwindigkeit variabel angepasst werden können.

Vorteile:
✔ Energieeinsparung bis zu 60 % → Reduzierung der CO₂-Emissionen
✔ Reduzierte Geräuschentwicklung um bis zu 12 dBA
✔ Weniger Hydraulikölbedarf dank optimiertem Tankvolumen
✔ Flexible Systemerweiterung (Werkzeugspannung, Bombierung)
✔ Modularer Aufbau für schnelle Montage und weniger Rohrleitungen


2. (S)PLM-Hybrid – Geschlossener Regelkreis für maximale Effizienz

Das (S)PLM-Hybrid-System nutzt eine servoangetriebene Pumpe zur präzisen Steuerung des Ölflusses. Der geschlossene Regelkreis ermöglicht eine optimale Anpassung der Druckwerte an die jeweiligen Anforderungen.

Vorteile:
Geschlossene Druckregelung für optimale Ölversorgung
Geringere Lärmemissionen durch Servo-Motorsteuerung
Modulares System mit denselben Schnittstellen für Servo- und Asynchronmotoren
Für hohe Presskräfte geeignet – individuelle Anpassung je Zylinder


3. Vergleich & Energieeffizienz

Eine servohydraulische Steuerung wie das (S)PLM-Hybrid reduziert den Energieverbrauch deutlich:

  • Bis zu 81 % Energieeinsparung im Vergleich zu konventionellen hydraulischen Systemen
  • Kein zusätzlicher Ölkühler erforderlich
  • Niedrigere Betriebskosten durch geringeren Strom- und Ölverbrauch

Fazit:

Die (S)PVM- und (S)PLM-Hybrid-Systeme kombinieren die Vorteile klassischer Hydraulik mit moderner Servotechnologie. Sie bieten höchste Effizienz, geringeren Energieverbrauch und reduzierte Lärmemissionen, was sie zu einer optimalen Lösung für leistungsstarke und nachhaltige CNC-Abkantpressen macht.

 

 

 

 

Vorteile der Servo-Abkantpresse H-Line

  • Energieeffizient & kostensparend
    Bedarfsgerechter Antrieb senkt den Stromverbrauch und reduziert Betriebskosten.

  • Höchste Präzision & Wiederholgenauigkeit
    CNC-gesteuerte Servo-Hydraulik sorgt für exakte Biegeergebnisse mit minimalen Abweichungen.

  • Schnellere Prozesse & höhere Produktivität
    Dynamische Bewegungen verkürzen Zykluszeiten und steigern die Effizienz.

  • Wartungsarm & langlebig
    Geringerer Ölbedarf und optimierte Belastungssteuerung verlängern die Lebensdauer.

  • Leiser & umweltfreundlicher Betrieb
    Weniger Geräuschemissionen und reduzierter Energieverbrauch schonen Mensch und Umwelt.

  • Moderne Steuerung & Industrie 4.0
    Intuitive CNC-Steuerung ermöglicht einfache Bedienung und digitale Vernetzung.