Zum Hauptinhalt springen

Glossar

Glossar Industrielle Metallumformung von A – Z

Abkantfolie – Schutz für empfindliche Bleche beim Biegen

Die Abkantfolie ist ein unverzichtbares Hilfsmittel in der Blechbearbeitung, das auf das Unterwerkzeug von Abkantpressen gelegt wird. Sie sorgt dafür, [...]

Abkantlänge – Wichtiger Faktor beim Biegen von Blech und Stah

Die Abkantlänge spielt eine entscheidende Rolle beim Abkanten von Werkstoffen wie Blech oder Stahl. Sie gibt an, welche maximale Länge ein Werkstück [...]

AKAS-Laserabsicherung – Sicherheit bei der Blechbearbeitung mit Abkantpressen

Die AKAS-Laserabsicherung ist ein unverzichtbares Sicherheitsmerkmal für Abkantpressen, das den Bediener vor potenziellen Verletzungen schützt. Bei [...]

Alu – Vielseitiger Werkstoff in der Biege- und Abkanttechnik

Alu, die Kurzform für Aluminium, ist ein besonders vielseitiger Werkstoff in der Biege- und Abkanttechnik. Durch sein geringes Gewicht, seine hohe [...]

Anti-Twist-System – Präzises Schneiden ohne Verzug

Das Anti-Twist-System ist eine innovative Lösung zur Minimierung von Verzugseffekten beim Schneiden mit der Tafelschere. Während des Schneidprozesses [...]

Auffederung beim Blechbiegen – Einfluss auf präzise Biegeergebnisse

Die Auffederung beim Blechbiegen ist ein natürlicher Effekt, der bei der Verformung von Metall auftritt. Während des Biegeprozesses übt die Maschine [...]

Auflagearme – Präzise Werkstückführung bei Abkantpressen und Tafelscheren

Auflagearme sind ein unverzichtbares Element bei der Bearbeitung von Blech und Stahl. Sie bestehen in der Regel aus zwei stabilen metallenen Winkeln, [...]

Biegemaschine – Präzise Biegeprozesse für Bleche und Metalle

Eine Biegemaschine ist eine speziell entwickelte Maschine, die Werkstücke wie Bleche durch gezielten Druck in die gewünschte Form bringt. Dabei wird [...]

Biegetoleranz – Präzise Berechnung für exakte Biegeergebnisse

Die Biegetoleranz spielt eine entscheidende Rolle bei der Blechbearbeitung, da jeder Biegevorgang die Länge des Werkstücks leicht verändert. Beim [...]

Bombierungseinstellung – Präzise Biegeergebnisse durch optimalen Ausgleich

Die Bombierungseinstellung ist ein entscheidender Faktor für exakte Biegeergebnisse bei der Blechbearbeitung. Bombierung bezeichnet die gezielte [...]

CE-Zeichen für Maschinen – Sicherheit und Konformität in Europa

Das CE-Zeichen für Maschinen steht für Conformité Européenne („Europäische Konformität“) und signalisiert, dass ein Produkt den geltenden europäischen [...]

CNC-Steuerung – Präzise Fertigung durch computergestützte Technik

Die CNC-Steuerung (Computerized Numerical Control) revolutioniert die Fertigungstechnik, indem sie eine rechnergestützte numerische Steuerung von [...]

DIN EN ISO 9001 – Garant für Qualität und Kundenzufriedenheit

Die Norm DIN EN ISO 9001 legt die Mindestanforderungen an ein effektives Qualitätsmanagement fest, das sicherstellt, dass die angebotenen Produkte den [...]

Eintauchgenauigkeit bei Abkantpressen – Präzision in der Blechbearbeitung

Die Eintauchgenauigkeit bei Abkantpressen ist ein entscheidendes Merkmal für die Qualität der Blechbearbeitung. Sie beschreibt den Grad an Präzision, [...]

Freifahr-Funktion bei Tafelscheren – Effizientes Schneiden ohne Verklemmung

Die Freifahr-Funktion bei Tafelscheren sorgt für einen reibungslosen Schneidprozess und verhindert das Verklemmen des Blechs. Der Hinteranschlag einer [...]

  • 1
  • 234